top of page
P
P
Pflichtbeiträge
Beiträge die laut Gesetz oder auf Antrag gezahlt werden müssen. Diese werden für sämtliche Ansprüche aus der Rentenversicherung herangezogen.
Prämienzahlung
Der Versicherungsvermittler ist bevollmächtigt die Prämie unter Vorlage der Prämienrechnung anzunehmen.
Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG)
Mitglieder alle Arbeitgeber mit sicherungspflichtigen Leistungen einer bAV sind.
Pfelegegeld
-
bis zu 700 € pro Monat
-
Kosten für Ersatzpflegekraft bis 4 Wochen je Kalenderjahr und bis zu 1550 €
Pflege-Zusatzversicherung
Personenkreis:
-
freiwillig Versicherten der GKV, Familienversicherten, Pflichtversicherten
Pflegegeld und Pflegesachleistung können gleichzeit ausbezhalt werden. Es muss mit erheblichen prozentuallen Abzügen gerechnet werden.
teilstationäre Pflege.
-
kann zusätzlich zu den Sachkosten ein Pflegegeld gezahlt werden
Beitragsfestlegung.
-
Eltern altersabhängig. Ein Kind beitragsfrei mitversichert.
Anspruch auf Pflegegeld erst ab 6 Monate Pflegebedürftigkeit.
Leistungen im EU-Ausland ohne zeitliche Begrenzung.
Wartezeit von 6 Monaten
Arbeitgeberzuschuss
-
Die Hälfte des zu zahlenden Beitrags, max. auf den Beitrag in der soz. Pflegeversicherung.
Gewährte Pflegeleistungen werden steuerfrei ausgezahlt.
Unfall innerhalb der Wartezeit 3 Jahre. Nach Ablauf der Frißt werden Leistungen erbracht.
Private Krankenversicherung
-
Alle Leistungen sind steuerfrei, einschließlich der Tagegeldversicherungen.
-
Faktoren sind: Alter, Gesundheitszustand und vereinbarte Leistungen
Prinzip der PKV
Aquivalenprinzip: Alter, Gesundheitszustand, individuelle Leistung
Private Haftpflichtversicherung absetzbar
Ist als Vorsorgeaufwendung im Rahmen der Sonderausgaben absetzbar.
Prozesskosten in Verbindung mit Haftpflichtschaden
Die Kosten werden im Verhältnis erstattet, wie der Anspruch zur Versicherungssumme steht.
Parkverstöße
Sind in der Rechtsschutz generell ausgeschlossen.
Platzsystem (KFZ)
Jeder versicherte Platz ist mit einer bestimmten Summe versichert.
Pauschalsystem (KFZ)
Beim Pauschalsystem wird die Summe durch Anzahl der im KFZ befindlichen Personen geteilt.
bottom of page